THEMEN

04.11.2019
13. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung am 22. und 23. Januar 2020 in Berlin
Das 13. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung wird am 22. und 23. Januar 2020 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin stattfinden. mehr

01.10.2019
250 kulturelle Initiativen setzen vielfältige Ideen um
Um das kulturelle Angebot auf dem Land zu verbessern, fördert das BMEL innovative Kulturprojekte. Die Resonanz auf den Förderaufruf LandKULTUR war mit rund 900 Bewerbungen groß. Mittlerweile haben die 250 besten Ideen einen Zuschlag erhalten und die Umsetzung hat begonnen. Die Projekte werden mit Zuschüssen zwischen 10.000 und 100.000 Euro aus dem BULE gefördert. mehr

01.10.2019
Neues Verbundprojekt unterstützt Landkreise
Ziel des neuen Verbundprojektes „Hauptamt stärkt Ehrenamt“, das im November startet, ist es, die Ehrenamtsstrukturen in ländlichen Regionen zu stärken. Das BMEL will gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag (DLT) modellhaft in 18 Landkreisen erproben, wie langfristig die Arbeit der Engagierten vor Ort verbessert werden kann, z.B. durch Information, Beratung, Qualifizierung und Vernetzung. mehr

01.10.2019
61 innovative Projekte erhalten Förderung
Mit der Maßnahme „LandDigital" unterstützt das BMEL modellhafte Vorhaben, die das Leben auf dem Land durch intelligente Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien verbessern. Die mit bis zu 200.000 Euro geförderten Projekte bieten z.B. Lösungsansätze für die Arzneimittelversorgung auf dem Land wie im Projekt "Apotheke 2.0" oder erproben Co-Working-Modelle. mehr